Voraussetzung / Alter
Die Kinder müssen mindestens 5 Jahre und dürfen maximal 11 Jahre alt sein.
Mit dem vollendeten 12. Lebensjahr treten die Kinder automatisch aus der Kinderfeuerwehr aus. Ein Übergang in die Jugendfeuerwehr kann dann mit den Jugendlichen, den Eltern und dem Jugendwart geprüft werden.
Eintritt
Voraussetzung für die Aufnahme in die Kinderfeuerwehr Hemhofen/Zeckern ist die Schriftliche Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten mit dem Anmeldeformular und die Zustimmung der Kinderfeuerwehrleitung. Zudem müssen die Kinder, aus versicherungsrechtlichen Gründen, Mitglieder des Feuerwehrvereins Hemhofen e.V. werden. Hierzu ist ein schriftlicher Antrag vorzulegen oder eine
bestehende Familienmitgliedschaft nachzuweisen.
Austritt/Ausschluss
Ein schriftlicher Austritt durch die Eltern ist jederzeit möglich. Sollte ebenfalls die Vereinsmitgliedschaft beendet werden, bedarf dies einer gesonderten Kündigung. Bei Verstößen gegen Rechte und Pflichten, sowie gegen die Ordnungen können Maßnahmen wie Ausschluss von Aktivitäten oder Ausschluss von der Kinderfeuerwehrgruppe ergriffen werden (Siehe
Ordnung). Gegen solche Maßnahmen können die Eltern innerhalb einer festgelegten Frist von 14 Tagen Einspruch einlegen. Die Beschwerde muss schriftlich eingereicht werden.
Der Ort und die Ausstattung
Die regelmäßigen Treffen finden im Feuerwehrhaus Hemhofen/Zeckern statt. Das ist, wenn nichts anderes vereinbart wurde, auch der Bring- und Abholort.
Das Feuerwehrhaus verfügt über ausreichende Räumlichkeiten, wie den Übungsraum und die Fahrzeughalle, in dem u.a. bei schlechtem Wetter die Gruppenstunden durchgeführt werden. Natürlich wird versucht so viel Zeit wie möglich in der Natur zu verbringen, besonders bei Sonnenschein im Sommer.
Auch der Innenhof vom Bauhof kann für die Gruppenstunde genutzt werden. Der Platz vor den Fahrzeughallen wird nicht genutzt, für den Fall einen Einsatzes.
Kleidung
Eine eigene einheitliche (Schutz-) Kleidung für die Kinderfeuerwehr wird nicht angestrebt. Über die
Kleidung der Kinder sollten die Eltern immer witterungsbedingt entschieden. Über Ausflüge und sonstige
Sonderprogramme werden die Eltern zeitnah informiert.
Beiträge / Kosten (“Spielgeld”)
Die Kinderfeuerwehr wird Finanziell durch die Gemeinde und die Vereine unterstützt. Bei besonderen
Ausflügen oder Anschaffungen, muss eventuell trotzdem ein kleiner Unkostenbeitrag von den Eltern
erhoben werden. Dieser wird zeitnah im Voraus angekündigt.
„Spielgeld“
Um Kleinmaterial für den laufenden Kinderfeuerwehrbetrieb kaufen zu können, bzw. die Kinder auch mal mit einem Eis o.ä. überraschen zu können, wird jährlich ein „Spielgeld“ in Höhe von 12 € erhoben. Eine Reduzierung bei Eintritt bzw. Austritt unter dem Jahr erfolgt nicht.
Versicherungsschutz
Für alle Personen in der Kinderfeuerwehr Hemhofen/Zeckern gilt der Schutz der gesetzlichen
Unfallversicherung. Alle Informationen zu den Leistungen der Kommunale Unfallversicherung Bayern sind auf der Homepage des KUVB bzw. Bayer.LUK zu finden.
Fotoerlaubnis und Datenschutz
Mit dem Aufnahmeantrag zur Kinderfeuerwehr erklären die Eltern, dass Sie mit der Veröffentlichung des in der Kinderfeuerwehr angefertigten Bildmaterials einverstanden sind. Selbstverständlich werden keine
Namen, private Adressen, E-Mail-Adressen, Telefon- und Faxnummern veröffentlicht. Die Feuerwehr
Hemhofen/Zeckern behandelt die persönlichen Daten streng vertraulich. Die Eltern müssen mit der
Verarbeitung und digitalen Speicherung der persönlichen Daten, soweit erhoben, bei der Feuerwehr
Hemhofen/Zeckern und der Gemeindeverwaltung mit dem Aufnahmeantrag einverstanden sein. Eine
Übermittlung der persönlichen Daten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) an Dritte wird
selbstverständlich nicht vorgenommen.
Zusammenarbeit zwischen Eltern & Kinderfeuerwehr Team
Wir benötigen mit den Eltern einen stetigen Austausch, damit sich die Kinder auch bei uns wohl fühlen.
Besondere Vorkommnisse und Befindlichkeiten sollen uns mitgeteilt werden (z.B. traurig, kränklich, etc.).
Um die Kommunikation zwischen den Eltern (ggf. Kindern) und Betreuern zu vereinfachen, wird für jede der Kinderfeuerwehrgruppen eine Whats-App Gruppe angelegt. Die Einverständnis zur Nutzung dieser Gruppe ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Kinderfeuerwehr, da über diese Gruppe auch kurzfristige Mitteilungen an alle Eltern gleichzeitig übermittelt werden können, und für den Versender nachvollziehbar ist, ob die Nachricht gelesen wurde.
Natürlich wollen wir die Eltern an einigen Aktivitäten teilhaben lassen, wie z.B. bei einer Nachtwanderung mit Lagerfeuer usw. Außerdem sind wir auch sehr erfreut, wenn sich der ein oder andere von den Eltern sich aktiv in die Feuerwehr Hemhofen/Zeckern einbringen.